Sie sind hier: Startseite » Factoring im Detail »
Factoring Dienstleister: Wie Unternehmen von einem erfahrenen Factoring Partner
profitieren.
„Wie kann mein Unternehmen seine Liquidität sichern und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben?“ Diese Frage stellen sich insbesondere kleine und mittelständische Betriebe in der Geschäftswelt von heute immer häufiger. Die Antwort heißt Factoring. Als Factoring-Dienstleister bieten wir von BFS finance Ihrem Unternehmen sowohl eine flexible Finanzierungslösung als auch wertvolle Unterstützung im Forderungsmanagement. Bei uns erfahren Sie, wie Factoring funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf Sie bei der Wahl eines Factoring-Partners achten sollten.
Was ist ein Factoring Partner?
Ein Factoring-Partner ist ein spezialisierter Finanzdienstleister. Er kauft Forderungen von Unternehmen an und stellt im Gegenzug sofortige Liquidität bereit. Anders als bei einem traditionellen Kredit trägt der Factoring-Partner das Risiko eines möglichen Zahlungsausfalls. Das bedeutet: Unternehmen, die Factoring nutzen, kommen nicht nur schneller an ihr Geld, sie sind auch abgesichert, falls ein Kunde seine Rechnung nicht begleichen sollte. Zusätzlich zum reinen Forderungsankauf unterstützt der Factoring-Anbieter seine Kunden in vielen Fällen auch im Bereich des Risikomanagements. Indem er die Bonitätsprüfung und das Inkasso von Forderungen übernimmt, sorgt der Factoring-Partner dafür, dass Unternehmen sich stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Besonders vorteilhaft ist diese Zusammenarbeit in Branchen, in denen lange Zahlungsziele die Liquiditätssituation stark belasten.
Worauf Sie bei einem Factoring-Partner achten sollten.
Die Wahl eines Factoring-Partners ist eine strategische Entscheidung. Sie kann langfristige Auswirkungen auf die Finanzstruktur Ihres Unternehmens haben. Ein guter und verlässlicher Partner bietet Ihnen finanzielle Stabilität, Expertise und Flexibilität. Besonders wichtig ist die Branchenkenntnis. Je besser Ihr Factoring-Partner die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen Ihrer Branche versteht, desto passgenauer kann er die Lösungen gestaltet.
Genauso entscheidend ist die Flexibilität Ihres Factoring-Partners. Ihr Unternehmen hat ganz spezifische Bedürfnisse. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Factoring-Partner Ihnen keine Lösungen von der Stange anbietet. Sondern solche, die sich an die Gegebenheiten Ihres Unternehmens anpassen. Das kann von Full-Service Factoring bis hin zu speziellen Services für Teilbereiche des Forderungsmanagements reichen. Besonders in Wachstumsphasen kann ein flexibler Factoring-Partner dazu beitragen, finanzielle Engpässe zu überbrücken und das Wachstum Ihres Unternehmens zu fördern.
Factoring-Dienstleister: Überblick über den Leistungsumfang.
Ein Factoring-Dienstleister stellt nicht nur Liquidität bereit, er kümmert sich in der operativen Zusammenarbeit auch um das gesamte Forderungsmanagement des Unternehmens – von der Bonitätsprüfung über die Verwaltung der Forderungen bis hin zum Mahnwesen. Eine umfassende Betreuung, die den gesamten Zahlungsfluss optimiert und so das Unternehmen erheblich entlastet. Indem der Factoring-Partner das Mahnwesens und die Debitorenprüfung übernimmt, sorgt er für eine pünktliche und sichere Zahlungsabwicklung, ohne das Tagesgeschäft zu unterbrechen.
Sollte ein Kunde in Zahlungsverzug geraten, zieht der Factoring-Dienstleister die Forderungen ein und ergreift im äußersten Fall rechtliche Schritte. Unternehmen profitieren so von einem deutlich reduzierten Verwaltungsaufwand und können sich verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während ihr Factoring-Partner eine reibungslose Liquidität gewährleistet.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Factoring-Dienstleister?
Die Zusammenarbeit mit einem Factoring-Dienstleister verläuft in klar strukturierten Schriften. Zu Beginn erfolgt eine gründliche Bonitätsprüfung der Kunden des Unternehmens. Auf Basis dieser Prüfung entscheidet der Factoring-Dienstleister, ob und zu welchen Konditionen er die Forderungen ankauft. Sobald das Unternehmen die Forderungen an den Factoring-Dienstleister übergibt, stellt dieser einen Großteil der Rechnungssumme sofort zur Verfügung, in der Regel 80 bis 90 Prozent. Den restlichen Betrag erhält das Unternehmen, sobald der Kunde die Rechnung beglichen hat.
Der Factoring Dienstleister übernimmt im weiteren Verlauf das komplette Forderungsmanagement, also die Verwaltung der offenen Forderungen, das Mahnwesen und den Forderungseinzug. Das Risiko von Zahlungsausfällen sinkt dadurch deutlich. Und sollte wirklich eine Zahlung ausfallen, trägt der Factoring-Dienstleister das Risiko und das Unternehmen bleibt weiterhin finanziell abgesichert.
Vorteile eines erfahrenen Factoring Dienstleisters.
Ein routinierter Factoring-Dienstleister kennt die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen verschiedenster Branchen genau. Er bietet passgenaue Lösungen, statt auf Standard-Strategien zurückzugreifen, die oft nicht optimal sind. Langjährige Praxis im Umgang mit Debitoren schärft den Blick des Anbieters für Risiken. Das minimiert Zahlungsausfälle und schützt Ihr Unternehmen wirksam.
Durch über Jahre optimierte Abläufe sichert ein professioneller Factoring-Partner schnellere Bearbeitungszeiten und eine reibungslose Abwicklung – für eine verlässliche Liquiditätsplanung. Er pflegt langfristige Kundenbeziehungen, kennt Ihre Unternehmensgeschichte und Ihre Ziele, und reagiert schnell und strategisch auf unerwartete Marktentwicklungen wie Wirtschaftskrisen.
Factoring umfasst auch einen wichtigen rechtlichen Aspekt: Erfahrene Anbieter agieren stets konform mit aktuellen regulatorischen Anforderungen und schaffen eine Absicherung, die Risiken mindert und zusätzliche Sicherheit bietet.
BFS finance – Ihr Factoring Partner.
Als einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands stehen wir Ihnen mit über 60 Jahren Factoring-Erfahrung und digitalem Know-how zur Seite. Unser Fokus liegt darauf, Ihrem Unternehmen mit zukunftsorientierten Lösungen zuverlässig und innovativ finanziellen Mehrwert zu bieten.
Abgesichert durch die wirtschaftliche Stärke unserer Muttergesellschaft Bertelsmann gestalten wir Strategien, die Ihre Zahlungsströme optimieren und das Forderungsmanagement effizienter machen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Kernaufgaben und Zukunftschancen konzentrieren.
Zusammen mit führenden Informations- und IT-Anbietern entwickeln wir nachhaltige Wirtschaftsstrategien und bieten Ihnen einen leistungsstarken, ISO-zertifizierten Schutz vor Cyberangriffen. Diese Kombination gewährleistet höchste Datensicherheit und
Zuverlässigkeit im Umgang mit sensiblen Informationen.
Über 6.000 Kunden vertrauen auf unsere Kompetenz. 98 % von ihnen würden uns weiterempfehlen. Darauf sind wir schon ein bisschen stolz.
Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Factoring-Lösungen und kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung. Gemeinsam schaffen wir finanzielle Freiräume für Ihr Wachstum und Ihre unternehmerische Zukunft.
Mehr zu BFS & Factoring.
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Factoring:
Komprimiertes Factoringwissen.
Kompakt. Kompetent. Konkret.
Alle Vorteile in einer digitalen Broschüre. Ein idealer Überblick über die vielfältigen BFS Factoring Leistungen. Welche unserer Lösungen für Ihr Unternehmen die beste ist, besprechen unsere Expert:innen gern während eines persönlichen Termins mit Ihnen.
Sie haben Fragen?
Wir die Antworten.
Wie unterscheidet sich ein Factoring-Partner von traditionellen Kreditgebern?
Im Gegensatz zu traditionellen Kreditgebern, die Ihnen Geld leihen und dafür Zinsen verlangen, entstehen beim Factoring keine zusätzlichen Schulden. Sie verkaufen lediglich Ihre Forderungen und erhalten dafür sofortige Liquidität.
Ein weiterer Vorteil: Der Factoring-Partner übernimmt oft das Risiko von Zahlungsausfällen Ihrer Kunden. So bleibt Ihr Cashflow stabil, selbst wenn ein Kunde nicht zahlt. Traditionelle Kreditgeber erwarten dagegen in der Regel, dass Sie das Ausfallrisiko selbst tragen und verlangen Sicherheiten für die Kreditvergabe.
Außerdem kümmert sich der Factoring-Partner um das Forderungsmanagement, einschließlich Mahnwesen und Inkasso. Das entlastet Sie und gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Traditionelle Kreditgeber bieten diesen Service normalerweise nicht an.
Wie kann ein Factoring-Partner die Effizienz meines Forderungsmanagements verbessern?
Ein Factoring-Partner wie BFS finance bringt frischen Wind in Ihr Forderungsmanagement. Statt selbst hinter offenen Rechnungen herzujagen, verkaufen Sie Ihre Forderungen an uns und erhalten innerhalb von 24 Stunden bis zu 90 % des Rechnungsbetrags. Das stärkt Ihre Liquidität und spart Zeit und Nerven.
Wir prüfen die Bonität Ihrer Kunden, übernehmen das Mahnwesen und kümmern uns um das Inkasso. So minimieren Sie das Risiko von Zahlungsausfällen und gewinnen wertvolle Zeit für Ihr Kerngeschäft. Unsere Experten steuern den gesamten Prozess aktiv und sorgen dafür, dass Sie sich keine Gedanken mehr um verspätete Zahlungen machen müssen.
Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines geeigneten Factoring-Partners besonders wichtig?
Die Wahl des richtigen Factoring-Partners kann Ihr Unternehmen entscheidend voranbringen. Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten:
1. Erfahrung und Branchenkenntnis:
Ein Partner mit umfassender Erfahrung und spezifischem Wissen in Ihrer Branche versteht Ihre individuellen Bedürfnisse und kann maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
2. Transparente Kostenstruktur:
Klarheit bei Gebühren und Konditionen ist essenziell. Ein seriöser Anbieter legt alle Kosten offen und vermeidet versteckte Gebühren.
3. Flexibilität der Dienstleistungen:
Ihr Unternehmen ist einzigartig. Der Factoring-Partner sollte flexible und bedarfsgerechte Dienstleistungen anbieten, die sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen lassen.
4. Kundendienst und Erreichbarkeit:
Ein zuverlässiger Kundenservice, der bei Fragen oder Problemen schnell reagiert, ist unerlässlich. Prüfen Sie, ob der Anbieter leicht erreichbar ist und Sie kompetent unterstützt.
5. Reputation und Seriosität:
Informieren Sie sich über die Zulassungen des Anbieters, beispielsweise durch die BaFin, und prüfen Sie Mitgliedschaften in Branchenverbänden wie z.B. dem Deutschen Factoring Verband e.V.
Wie gestaltet sich der typische Ablauf mit einem Factoring-Dienstleister?
Der Prozess mit einem Factoring-Dienstleister läuft in der Regel folgendermaßen ab:
1. Sie liefern Ihre Produkte oder erbringen Ihre Dienstleistungen und stellen Ihrem Kunden die entsprechende Rechnung aus.
2. Sie senden die Rechnung an Ihren Factoring-Dienstleister.
3. Der Factoring-Partner prüft die Rechnung und zahlt Ihnen in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden einen Großteil des Rechnungsbetrags aus, oft zwischen 80 und 90 Prozent.
4. Der Factoring-Dienstleister übernimmt das Forderungsmanagement, einschließlich Mahnwesen und Inkasso, und kümmert sich um den Zahlungseingang vom Kunden.
5. Sobald Ihr Kunde die Rechnung vollständig beglichen hat, erhalten Sie den verbleibenden Betrag abzüglich der vereinbarten Gebühren.
Wer mehr erreichen will, erreicht uns hier.
Sie sind an einer unserer Finanzdienstleistungen besonders interessiert? Oder möchten sich ganz allgemein zu unserem Angebot beraten lassen? In jedem Fall sind Sie hier genau richtig.
Welche BFS Finanzlösung ist die Richtige für Sie?
In einem persönlichen Gespräch finden wir es heraus. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
